Projekte

Lagersystem 2.0

In diesem Projekt wollte der Auftraggeber ein Lagersystem, mit dem er Artikel anlegen, diese verwalten sowie Warenein-und Ausgänge buchen kann. Darüber hinaus sollte die Software Umsätze berechnen können.

Zusammen mit zwei weiteren damaligen Schulkameraden entwickelten wir die Software in der Programmiersprache Python und der Bibliothek wxPython für die grafische Oberfläche.

Um die Daten zu sichern verwendeten wir eine SQLite Datenbank, welche die Kunden, Artikel, Artikeldetails, Warenein- und Ausgänge festhält.



Blitz - RechnungenManager

Bei diesem Projekt verlangte der Auftraggeber eine Software, mit der man Rechnungen erstellen und diese bearbeiten kann. Darüber hinaus sollte sie Kunden sowie Produkte anlegen und selbstständig verwalten können.

Auch diese Software wurde in Python entwickelt und speichert analog alle wichtigen Daten in einer SQLite Datenbank.


Softwareprojekt (Uni Bremen)

In einer 6er Gruppe haben wir ein Event-Management-System entwickelt. Mit dieser Software können Events erstellt und geplant werden. Weiterhin können andere Teilnehmer zu diesen Events ein- sowie ausgeladen werden. Zusätzlich unterstützt das System auch die Planung und Abrechnung eines solchen Events.

Im Vergleich zum "Lagersystem 2.0" und "Blitz - RechnungenManager" wurde diese Software in Java programmiert.


Auftragsmonitoring in einer heterogenen Anwendungslandschaft (Bachelorarbeit)

In einer heterogenen Anwendungslandschaft möchte der Kunde seine Aufträge über den ganzen Prozessverlauf überwachen können. Dazu sollte ein Auftragsmonitor entwickelt werden, welcher den Status zwischen einem Lagerverwaltungssystem, einem Transportmanagementsystem und einem SAP System überprüft. Der Auftragsmonitor selbst wurde mit ABAP im SAP System entwickelt.